Pressebereich
Zurück |
Infokasten |
|
|
Sogenannte „Sonnenhäuser“ decken 50 bis 100 Prozent des Wärmebedarfs ihrer Bewohner allein mit der Wärme der Sonne. Eine Solarthermieanlage sammelt Sonnenwärme, ein Wärmespeicher hält überschüssige Energie für sonnenarme Tage bereit und eine starke Dämmung minimiert den Gebäudeenergiebedarf. Abseits dieses einfachen Grundprinzips sollen hier einige wichtige Grundbegriffe im Zusammenhang mit Sonnenhäusern erläutert werden:
|
![]() ![]() |
Bildquelle: contrastwerkstatt / Adobe Stock / Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH), Köln Honorarfreier Abdruck bei Quellenangabe. |
||
Bildquelle: Bundesverband der Deutschen Heizungsindustrie e.V. (BDH), Köln Honorarfreier Abdruck bei Quellenangabe. |
||
|
|
|
Bilder in 300 dpi sowie Pressetext für Download rechts klicken: "Ziel speichern unter". |
||
![]() |
||
![]() |
||
|
||
|